What's about 'young cage'?
young cage. Wir sind junge Cage-Begeisterte und engagieren uns für die 639 Jahre dauernde Performance von ORGAN²/ASLSP in der Burchardikirche Halberstadt. Jeden Sommer kommen wir zusammen, um uns kreativ mit John Cages Musik, seinen Texten und Bildern auseinanderzusetzen. Wir sind aktiv bei Veranstaltungen und informieren über das Projekt. Mit deinen Ideen und 20 Euro im Jahr bist du young cage.
young cage. We are young Cage-enthusiats committed to the 639 years lasting performance of ORGAN²/ASLSP at the Burchardikirche in Halberstadt (Germany). Every summer, we come together to creatively analyse John Cage‘s music, his texts and images. We play an active role at events and inform about the project. With your contribution of ideas as well as EUR 20 annually you can be young cage.
Download der Einladung
Grober ABLAUF des Sommerworkshops
WÜRFELWURF
John Cage, oder: wie mit dem Zufall komponiert wird
Workshop, 23. - 25. Juni 2023, John-Cage-Orgelstiftung Halberstadt, Am Kloster 1,
38820 Halberstadt
Freitag 23. Juni 2023
Anreise der Teilnehmer:innen bis 15 Uhr
Einrichtung von Zelten etc, Einführung ins Haus (durch Young Cage)
16.30 Uhr Erster Workshopteil mit Historie und Praxis bis etwa 18.30 Uhr
20 Uhr Konzert 1 (mit...) und freie Improvisation im Cage – Haus
Samstag, 24. Juni 2023
9.30 Uhr Zweiter Workshopteil: Einführung in verschiedenste Arbeitsfelder und evtl. Gruppen mit Aufgaben oder alle gemeinsam Praxis
12.30 Mittach
14.30 – X dritter workshopteil: „selbständige“ Anwendung des bisher Erfahrenen
20 Uhr Konzert 2 (mit interner Präsentation) und freie Improvisation im Cage – Haus
Sonntag, 25. Juni 2023
9.30 Uhr Vierter Workshopteil: Reaktionen auf interne Präsentation, Anregung durch weitere Stücke, Vertiefung der eigenen Arbeiten
12.30 Mittach
14.00 – 16 Fünfter workshopteil: „selbständige“ Anwendung des bisher Erfahrenen
16 Uhr Konzert 3 (Einladung an interessiertes Publikum?) und freie Improvisation im Cage – Haus
Anschl. Ggf. noch Abreise (oder auch erst Montag 26. Juni)
Für Fragen zum Ablauf: christoph-ogiermann@web.de *
Für Fragen zur Anreise, Unterkunft, Verpfegung etc.: we.are.young.cage@gmail.com
* Christoph Ogiermann Kurzbiographie

Geboren 1967. Beginnt 1990 auf Anregung von Erwin Koch-Raphael zu komponieren, schreibt seither Musik. Tätigkeit als Rezitator, Sänger, Geiger und Tastenspieler in den Bereichen Freie Improvisation / Konzeptimprovisation und europäische Kunstmusiken. Komponist.
Abschluß des Kompositionsstudiums an der Hochschule für Künste Bremen bei Younghi Pagh-Paan. Weitere wichtige musikalische und philosophische Studien bei Georges Nicolas Wolff und Nicolas Schalz.
Aufenthalt im Archivio Luigi Nono/Venedig, Schloss Solitude, Stuttgart und in der Cité des Artes, Paris. Gastdozent für Komposition und Improvisation u.a. in Pitea/Schweden, Graz, Freiburg i. Br., Hildesheim, Edinburgh, Queretaro,/Mexico und Luzern.
Kunstpreis der Akademie der Künste Berlin (Musik), diverse Stipendien (u.a. Musikfonds, Akademie der Künste, Fonds DaKü)
Mitbegründer des MusikAktionsEnsembles KLANK (www.klank.cc)
Mitglied in den Künstler*innenKollektiven stock11 und TONTO (Graz)
Mitglied und Künstlerischer Leiter der projektgruppe neue musik bremen. (www.pgnm.de)
Gründer und Künstlerischer Leiter der Bremer pgnm-Reihe REM für elektronische Musik
Organisatorische und künstlerische Leitung (gemeinsam mit Sarah Maria Sun) des Meisterkurses,„Stimme (Plus)“ und des John-Cage-Interpretation-Awards der John-Cage-Orgelstiftung, Halberstadt.
lebt in Bremen
see new Film by Shabohin/Ogiermann here: https://www.platformb.art/work/atlas-of-tectonic-landscapes-through-the-eclipse-corridor/